ISO 9001 Zer­ti­fi­zie­rung: Der Schlüs­sel zum er­folg­rei­chen Qua­li­täts­ma­nage­ment

 

Ein nach­hal­ti­ges Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 sichert eine kon­ti­nu­ier­lich hohe Qualität von Pro­duk­ten oder Dienst­leis­tun­gen. Dies gilt für Un­ter­neh­men und Or­ga­ni­sa­tio­nen unabhängig von der Größe, Branche und Aus­rich­tung. Mit einer ISO 9001 Zer­ti­fi­zie­rung belegen Sie die Wirk­sam­keit Ihrer Prozesse und pro­fi­tie­ren im globalen Wett­be­werbs­um­feld. In Deutsch­land sind mehr als 45.000 Un­ter­neh­men derzeit nach der in­ter­na­tio­nal an­er­kann­ten Norm ISO 9001 zer­ti­fi­ziert.

Was ist die Norm ISO 9001? 

Der in­ter­na­tio­na­le Standard ISO 9001 legt die An­for­de­run­gen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, die Un­ter­neh­men umsetzen müssen, um die Er­war­tun­gen interner und externer In­ter­es­sens­grup­pen zu erfüllen. ISO 9001 stützt sich auf die sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements (Quelle: DIN EN ISO 9000):

  • Kun­den­ori­en­tie­rung und nach­hal­ti­ger Erfolg
  • Führung und Lea­der­ship
  • En­ga­ge­ment von Per­so­nen
  • Pro­zess­ori­en­tier­ter Ansatz
  • Verbesserung
  • Faktengestützte Ent­schei­dungs­fin­dung
  • Be­zie­hungs­ma­nage­ment

 

Welche Or­ga­ni­sa­tio­nen pro­fi­tie­ren von einer ISO 9001 Zer­ti­fi­zie­rung?

Seit 1987 im Einsatz hat sich die ISO 900Xer-Rei­he als bewährtes Ma­nage­men­tin­stru­ment in der In­dus­trie und im Dienst­leis­tungs­sek­tor eta­bliert. Die Zer­ti­fi­zie­rung ist grundsätzlich für Un­ter­neh­men und Or­ga­ni­sa­tio­nen aller Größen und Branchen ge­eig­net. Eine ISO 9001 Zer­ti­fi­zie­rung si­gna­li­siert Zuverlässigkeit und ist ein wirk­sa­mes In­stru­ment zur Steue­rung der Qualitätsprozesse, um An­for­de­run­gen von Kunden zu erfüllen. Zer­ti­fi­zier­te Un­ter­neh­men haben ent­schei­den­de Vorteile bei der Neu­kun­den­ge­win­nung und Aus­schrei­bun­gen.

Ein­deu­ti­ge Prozesse und klar de­fi­nier­te Ver­ant­wort­lich­kei­ten machen ein sys­te­ma­ti­sches Qualitätsmanagement zum zen­tra­len Baustein er­folg­rei­cher Un­ter­neh­men. Ein fort­lau­fen­des und um­fas­sen­des System ist grund­le­gend für die kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung der Leistung und führt zu mehr Wirt­schaft­lich­keit und Zuverlässigkeit.

 

Was sind die Vorteile der Im­ple­men­tie­rung von ISO 9001 in Ihrem Un­ter­neh­men?

  • Kundenzufriedenheit
    Durch die Fokussierung auf die Erfahrung Ihrer Kunden wird ISO 9001 Ihr Unternehmen besser auf Ihre Bedürfnisse ausstatten und die Kundenorientierung im gesamten Unternehmen verbessern. Die Auswirkungen davon können Ihr Geschäft grundlegend verändern und Ihre Gewinne durch Empfehlungen steigern.
  • Reduzierte Betriebskosten
    ISO 9001 optimiert Ihre internen Prozesse. Diese verbesserte Effizienz senkt die Kosten und spart Ihnen Geld, während Sie gleichzeitig die Verantwortlichkeit und Rückverfolgbarkeit verbessern, sodass Sie Probleme besser und schneller angehen können.
  • Verbesserte Effizienz
    Verlieren Sie Zeit durch ineffiziente Prozesse und schlechte Kommunikation zwischen den Teams? Effizienz steigert auch die Motivation der Mitarbeiter. Mit mehr Klarheit und Fokus auf Geschäftsziele werden Zeit und Ressourcen für das aufgewendet, was für das Unternehmen wirklich wichtig ist.
  • Wettbewerbsvorteile
    Bessere interne Prozesse und Kundenservice verbessern letztendlich Ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt, was zu einem höheren Gewinnpotenzial führt.
  • Erschließung neuer Märkte
    Eine schlechte Kundenbindung oder das Versäumen wichtiger Termine können sich nachteilig auf Ihren Betrieb auswirken, aber ISO 9001 ist ein international anerkanntes Qualitätsmerkmal. Die Akkreditierung kann Ihr Unternehmen für größere Kunden im In- und Ausland öffnen.
  • Kontinuierliche Verbesserung
    Das vielleicht wichtigste Element der Norm ist, dass es sich nicht um eine einmalige Übung handelt. Regelmäßige Überprüfungen halten die Qualität an der Spitze des Unternehmens und diese Qualität wird Ihr Unternehmen verbessern.

Wie lange dauert ein ISO 9001 Audit?   Ablauf

Au­dits können einen Tag oder auch mehrere Wochen dauern. Die Auditoren und Au­di­to­rin­nen setzen sich auf Grund­la­ge ihrer Bran­chen­kennt­nis­se kom­pe­tent und auf Augenhöhe mit Ihrem Un­ter­neh­men, Ihren Zielen, den de­fi­nier­ten Pro­zes­sen und Ihrem Ma­nage­ment­sys­tem aus­ein­an­der. Für eine er­folg­rei­che Zer­ti­fi­zie­rung stimmen wir jedes unserer Audits auf Ihr Un­ter­neh­men ab und planen es in klarer, trans­pa­ren­ter Form.

Die Grund­la­ge für die Planung ist das von der IAF (In­ter­na­tio­nal Ac­cre­di­ta­ti­on Forum) her­aus­ge­ge­be­ne ver­bind­li­che Dokument zur Er­mitt­lung von Auditzeiten IAF MD05. Mit unserer Planung wissen Sie, was Sie wann er­war­tet. Als fach­kun­di­ger, ak­kre­di­tier­ter Zer­ti­fi­zie­rer überzeugen wir durch außergewöhnliche Kom­pe­tenz und in­no­va­ti­ve Lösungen. Sprechen Sie uns an.

 

Das können Sie von uns erwarten

  • Mehr als 10 Jahre Er­fah­rung in der Zer­ti­fi­zie­rung von Ma­nage­ment­sys­te­men und Pro­zes­sen
  • Bran­chen­er­fah­re­ne Au­di­to­ren und Experten mit ausgeprägter Fachkenntnis
  • Wertschöpfende Ein­bli­cke in Ihr Un­ter­neh­men
  • Zer­ti­fi­ka­te mit in­ter­na­tio­na­ler Ak­zep­tanz
  • Ex­per­ti­se und Zu­las­sun­gen für alle maßgeblichen Standards
  • Persönliche, rei­bungs­lo­se Be­treu­ung durch unsere Spe­zia­lis­ten – re­gio­nal, national und in­ter­na­tio­nal
  • In­di­vi­du­el­le Angebote mit fle­xi­blen Ver­trags­lauf­zei­ten ohne ver­steck­te Kos­ten